Die Einzigartige und Sensationelle Videoclip Juke-Box der Zukunft 1 Jahr Planung und Bauzeit
Entertainment-Juke-Box-Maschine der Zukunft
„Wurlitzer-Woldt-Darmann 2013“
Sie besteht aus einer Wurlitzer Niagara2 aus dem Jahr 1978, Fernwähler, Flachbildfernseher,Lautstärkeregler, je 1 Computer für Videoclips, 1 selbst-programmierten und zusammengebauten Zusatzcomputer für Windows-Befehle, Zusatzverstärker für Ton und 2 Externe Zusatzlautsprecher.
Marke Eigenbau, Das Herz des Rechners
Die Beschreibung des Hauptcomputers:
Das Fernwahlprinzip - auch rein elektromechanisch - erinnert stark an die PC-Tastatur-Routinen: gedrückte Tasten bzw. Tastenkombinationen, samt und sonders Parallelinformationen, werden in einen seriellen Datenstrom gewandelt, um Verkabelungsaufwand gering zu halten. Man stelle sich vor, jede einzelne Taste bekäme ihr eigenes Zuordnungskabel, für einen PC wären rd. 110 Verbindungen nötig einschließlich Rückführstrecke, den Kabelstrunk möchte wohl niemand auf oder unterm Schreibtisch dulden. Ganz ähnlich die Problematik bei einer Musikbox mit 100 bis 200 Wahlmöglichkeiten. Hier bedient man sich vorneweg einer 2-Matrix: Im Vorführmodell kontrollieren 16 Buchstaben-Zeilen 10 Zahlenspalten (=160 Wahlkombinationen).Ohne Fernwahl wären so 10 plus 16 plus 1 = 27 Adern als Verbindung Tastensatz via Wahleinrichtung vorzusehen. Der Fernwähler in Verbindung mit dem spezifizierten Wahlempfänger kommt letztlich mit 2 Adern aus ohne Stromversorgung dank - siehe oben - raffiniert zeitlich gestaffelter Informationsfolge, sprich Wandlung der parallel anstehenden Tastenkombination in eine serielle. Beispiel "C3". 4 Impulse je 40 Millisekunden Dauer einschließlich 40 Millisekunden Impulspause werden vom Wahlempfänger ("Stepper") in einem Schrittschaltwerk für Buchstaben hochgetaktet. Buchstabe "C" ist so vorgemerkt. Es folgt eine Pause von 250 Millisekunden. Anschließende 3 Impulse gelangen auf ein zahlenorientiertes Schrittschaltwerk. Zahl "3" ist registriert, hier wird der Wahlvorgang eingeleitet. Die 250mS-Pause initiiert beim Stepper die Umschaltung von "Letters" auf "Numbers". Der beschriebene originäre Stepper kann keine PC-Datei bedienen, hierzu bedarf es eines mikrocomputer-unterstützten "Stepper-Clones": Wieder Beispiel "C3": Dank entsprechend ausgelegter Zeitdiskriminator-Routinen gelangt unser Z80-ausgelegter Stepperclone auch zu "C" und "3" im hl- bzw. de-Register. Die "3" wird um eins reduziert, anschließend versechzehnfacht, Ergebnis: 32. Das heißt, Spalte "1" (16 Stck.) plus Spalte "2" (16 Stck.) werden ignoriert."C" in Spalte "3" wird schließlich Zielinformation. Über die Windows-Befehle "Alt", "Tab", "Pos1", "Arrow Down" und "Enter" korrespondiert das Z80-Modul über Optokoppler und ausgesuchten Relais (!) mit dem vorbereitetem PC über den Tastatureingang. "Dip-Switches" optimieren zusätzlich den Funktionsablauf.
Miniatur Deluxe - Arabella Jahr (1959) Copyright Vertrieb: Kirchhof (Heilbronn) - gebaut von Hemauer KG (Dinkelsbühl) 30 Schallplatten, 60 Wahlmöglichkeiten
Tonabnehmer Shure M44R Verstärker 48350-A Betriebsart / Volt 100-117, 220-240 V
NSM - CD Wand-Juke-Box
Jahr 1989
Leistungsaufnahme 120 W Betriebsart / Volt Wechselstromsp.100 / 260 Volt
Bemerkung CD-Wechsler für max.100 CD`s,Philips CD-2-System mit CDM-3-Abspieleinheit, Servo-Panel zur Ansteuerung und Kontrolle des CDM-3, 2Magazine a 50 CD`s,
NSM Prestige – 160C Land: Deutschland / Germany Hersteller/Marke: NSM Aktiengesellschaft; BingenSicherungen 0,6A, 1,25A, 2A;80mA Verstärker 2x Transistor 50M;Potentiometer; 25K Ohm linear Betriebsart / Volt Wechselstromspeisung / 220 Volt Lautsprecher 4 Lautsprecher Ausgangsleistung (30 W max./spitze) Material Gerät mit Holzgehäuse Abmessungen(BHT) 1015 x 1275 x 645 mm
Bemerkung NSM Prestige 160 A Musicbox. Vorwahl-Einrichtung mit Kernspeicher. 80 Schallplatten, wahlweise 45 UpM oder 33 1/3 Upm. Keramischer Tonkopf mit zwei Diamantnadeln.
Bemerkung Stereo-Wechsler für 16,33,45 und 78 UpM. Selbstanlaufender Asynchronmotor, Friktionsantrieb am Plattenteller, 30-15000 Hz bei Kristallsystem.
Hersteller/Marke: Telefunken Deutschland (TFK) Das Modell Telefunken Atlanta 101 hat nebst LW ( 150-280 kHz) zwei Mittelwellenbänder (MW2= gespreizter MW-Bereich, Europa-Band, 1415-1610 kHz; MW1= 520-1420 kHz), zwei Kurzwellenbänder (KW2= 7,1-15,6 MHz, 19-41 m.
Bemerkung Vierspur-Mono; Bandgeschwindigkeit: 9,5 cm/s; Spulen-Ø: 18 cm; Übertragungsbereich: 60-13000 Hz. beim Exportmodell auch Anschluß 117 Volt, 60 Hz
Bemerkung Dynamisches Stereomikrofon, Richtcharakteristig nierenförmig, Impendanz 500 Ohm, Frequenzgang 100-10000 Hz, dynamisches Tauchspulensystem. Made in Holland.
Kondensator-MikrofonTC 600 hifi
Jahr: 1968
Hersteller/Marke: Telefunken Deutschland (TFK) Bemerkung Niederspannungs-Kondensator-Mikrofon mit Feldeffekt-Transistor als Impedanzwandler. Frequenzgang: 20-20000Hz
Hersteller: Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald Bemerkung Phono-Chassis = 1214 mit Stereo-Keramiksystem CDS650; Konsole: schwarz mit Nußbaum-Dekor; siehe auch CS12W in weiß mit Metallblende.
Hersteller/Marke: Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald Bemerkung Halbautomatischer HiFi-Plattenspieler mit Flachriemenantrieb in nussbaumfarbener Konsole. 33/45 UpM, Tonarm mit Magnetsystem Shure M75 Typ D.